News

Wertschöpfung als Comic
09.01.2023

Wertschöpfung als Comic

Die Initiatoren des EIP-Projekts "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" haben über fünf Jahre Erfahrungen gesammelt, was es heißt, regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen. Jetzt stellen sie diese Erfahrungen vor – in Form eines Comics.

mehr lesen
Neue LEADER-Regionen in Niedersachsen: 165 Millionen Euro für ländliche Räume
Wettbewerb: Innovative Ideen fürs Zusammenleben in ländlichen Räumen
Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme
13.12.2022

Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme

Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnet das Bundesumweltministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus. In der dritten Bewerbungsrunde sind Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Mooren und Feuchtgebieten gesucht: Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023

mehr lesen
Brandenburg: 14 LEADER-Regionen gehen in die neue Förderperiode
LEADER in Bayern: Lokale Aktionsgruppen stehen fest
07.12.2022

LEADER in Bayern: Lokale Aktionsgruppen stehen fest

Das bayerische Landwirtschaftsministerium hat 70 LAGs für die kommende LEADER-Förderperiode von 2023 bis 2027 bestätigt. Für die neue Förderperiode stehen in Bayern rund 90 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung – im Jahresdurchschnitt rund 50 Prozent mehr als im bisherigen Förderzeitraum.

mehr lesen
Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung
17.11.2022

Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Die Unterstützung umfasst bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben für Dienstleistungen wie Planen, Organisieren und Begleiten einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Bei Antragsstellung bis zum 31. Dezember 2023 gilt eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent.

mehr lesen
Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"
15.11.2022

Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"

Waldbesitzende, die sich – je nach Größe ihrer Waldfläche – dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien eines klimaangepassten Waldmanagements über zehn oder 20 Jahre einzuhalten, können ab sofort eine Förderung beim BMEL beantragen. Für 2022 gestellte Anträge gilt eine Förderhöhe auf der sogenannten de-minimis-Basis – maximal 200000 Euro in drei Jahren.

mehr lesen
Hessen erkennt 24 LEADER-Regionen an
14.11.2022

Hessen erkennt 24 LEADER-Regionen an

Mit einem Budget von rund 105 Millionen Euro können die kürzlich anerkannten 24 hessischen LEADER-Regionen in der Förderperiode von 2023 bis 2027 rechnen. Neu dazugekommen ist die Region Hoher Taunus. Die Regionen Hessenspitze und Kasseler Bergland sind zur Region Kassel Land zusammengewachsen.

mehr lesen
Rheinland-Pfalz: 21 LEADER-Regionen gehen in neue Förderperiode
11.11.2022

Rheinland-Pfalz: 21 LEADER-Regionen gehen in neue Förderperiode

Rund 81 Millionen Euro stehen den 21 bestätigten LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz für die Förderperiode 2023 bis 2027 zur Verfügung, wie das Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau jetzt bekannt gab. Das sind – je nach Einwohnerzahl – mindestens drei Millionen Euro pro Region.

mehr lesen
Neue LEADER-Aktionsgruppen für Baden-Württemberg bekannt gegeben
08.11.2022

Neue LEADER-Aktionsgruppen für Baden-Württemberg bekannt gegeben

In der Förderperiode 2023 bis 2027 gehen in Baden-Württemberg 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen an den Start. Neu hinzu kommen die "Limesregion Hohenlohe-Heilbronn" sowie "Westlicher Bodensee". Rund 2,9 Millionen Euro Budget stehen jeder LAG für die Umsetzungsphase von fünf Jahren aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung.

mehr lesen
Bayern: Förderung für Streuobstbäume
NRW: Förderung für Hitzeaktionspläne in Kommunen
12.09.2022

NRW: Förderung für Hitzeaktionspläne in Kommunen

Das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) fördert Hitzeaktionspläne mit lang- und kurzfristigen Maßnahmen, die Auswirkungen extremer Hitze begrenzen sollen. Kommunen im Bundesland können sich bis zum 30. April 2023 bewerben.

mehr lesen
Landwirtschaftliche Betriebe für Forschungsprojekt zur GAP gesucht
01.08.2022

Landwirtschaftliche Betriebe für Forschungsprojekt zur GAP gesucht

Im Forschungsprojekt CAP4GI arbeiten Forschungs- und Projektpartner aus Wissenschaft und Landwirtschaft an Politikempfehlungen, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gestaltet werden soll, damit landwirtschaftliche Betriebe mehr ökologische Leistungen erbringen und davon profitieren können. Die Bodensee-Stiftung ruft dafür Landwirte aus den Regionen Bodensee, Oberrhein und Hohenlohe zur Teilnahme auf. Das Projekt läuft bis 2024.

mehr lesen
NRW geht mit 45 LEADER-Regionen in die neue EU-Förderperiode
16.05.2022

NRW geht mit 45 LEADER-Regionen in die neue EU-Förderperiode

Als erstes Bundesland verkündet Nordrhein-Westfalen seine neuen LEADER-Regionen: 45 Aktionsgruppen können in der kommenden EU-Förderperiode mit Zuwendungen zwischen 2,3 und 3,1 Millionen Euro je nach Einwohnerzahl rechnen. Neu im LEADER-Netzwerk sind neun Bewerber aus den bisher über das Landesprogramm VITAL.NRW geförderten Regionen.

mehr lesen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben