News

Engagementstrategie: Ideen gesucht
07.06.2023

Engagementstrategie: Ideen gesucht

Die Bunderegierung hat angekündigt, eine Engagementstrategie zu entwickeln. Nun sind Bürger und ehrenamtlich Aktive gefragt, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, wie freiwilliges Engagement in Deutschland gestärkt werden könnte.

mehr lesen
Deutscher Waldpreis – jetzt online abstimmen
06.06.2023

Deutscher Waldpreis – jetzt online abstimmen

Mit dem Deutschen Waldpreis Auszeichnung ehrt forstpraxis.de Akteure aus der Forstwirtschaft, die sich in vorbildlicher Weise für den Wald einsetzen. Bis zum 25. Juni 2023 kann die Öffentlichkeit für ihre Favoriten in drei Kategorien online abstimmen.

mehr lesen
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
05.06.2023

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Eine Woche lang können sich ehrenamtlich Engagierte im ganzen Bundesgebiet in die Kampagne "Engagement macht stark!" einbringen. Vom 8. bis 17. September stellt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Aktionen und Projekte der Beteiligten mit Schwerpunkt "Engagement für Bildung" in den Mittelpunkt. Ab August stellt das Netzwerk regelmäßig ein Projekt der Woche vor.

mehr lesen
Sachbuch des Jahres: Ein Hof und elf Geschwister
02.06.2023

Sachbuch des Jahres: Ein Hof und elf Geschwister

Am Beispiel seiner Familie erzählt der Historiker Ewald Frie, wie der gesellschaftliche Wandel die bäuerliche Landwirtschaft erfasste. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeichnete "Ein Hof und elf Geschwister" jetzt als Sachbuch des Jahres aus.

mehr lesen
Jetzt anmelden zur DVS-Veranstaltung "Insekten und Tierwohl"
31.05.2023

Jetzt anmelden zur DVS-Veranstaltung "Insekten und Tierwohl"

Der Einsatz von Insekten gewinnt als Futtermittel zunehmend an Bedeutung. Auf der DVS-Veranstaltung "Insekten und Tierwohl – Insekten als Futtermittel und zur Steigerung des Tierwohls" haben Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft, Praxis, Tierschutz und Landwirtschaft vom 12. bis 13. Juli 2023 in Wiesbaden die Möglichkeit, über Chancen und Herausforderungen zu sprechen.

mehr lesen
Neues Informationsblatt für Operationelle Gruppen in der Gründungsphase online
Neue LandInForm: Mit LEADER durchstarten
26.05.2023

Neue LandInForm: Mit LEADER durchstarten

Der LEADER-Ansatz unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im ländlichen Raum anzugehen. So unterschiedlich diese Regionen, so vielfältig sind ihre Themen. Die neue LandInForm wirft einen Blick auf einzelne Facetten.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
Hessen: Starthilfe für soziale Treffpunkte
Jetzt noch anmelden: DVS-Veranstaltung "Mobilität in ländlichen Räumen"
Kommunikation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
Sachsen-Anhalt: Prämienrechner zur EU-Agrarförderung
15.05.2023

Sachsen-Anhalt: Prämienrechner zur EU-Agrarförderung

Als Hilfsmittel zur Antragstellung für die EU-Direktzahlungen hat die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Sachsen-Anhalt in Abstimmung mit dem Landeswirtschaftsministerium einen Prämienrechner entwickelt für landwirtschaftliche Betriebe im Bundesland entwickelt.

mehr lesen
Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023
12.05.2023

Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: machen!2023

Vereine und Initiativen aus ostdeutschen Gemeinden können im Engagement-Wettbewerb "machen!2023" Preisgelder in Höhe von insgesamt 500.000 Euro gewinnen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) prämiert Projektideen für gutes Miteinander, europäischen Austausch, junge Generation und Zukunft. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023

mehr lesen
Neue Vernetzungsplattform: Öko-Landbau trifft Forschung
11.05.2023

Neue Vernetzungsplattform: Öko-Landbau trifft Forschung

Mit der Vernetzungsplattform "Öko-Landbau trifft Forschung" (ÖLAF) möchte das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Öko-Betriebe mit Forschungsinstitutionen für praxisnahe Projekte zusammenzubringen. Im Herbst 2023 soll die Plattform online gehen. Betriebe und Forschende können sich jetzt registrieren.

mehr lesen
Förderung für Kooperationsprogramme in deutsch-tschechischer Grenzregion
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
09.05.2023

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt erneut soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheimen bei Klimaanpassungsmaßnahmen. Antragsfrist ist der 15. August 2023. Am 15. Mai 2023 informiert der Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) über die Förderung. Eine Anmeldung für die Online-Veranstaltung ist bis zum 11. Mai 2023 möglich.

mehr lesen
Tipps für Kommunen: Grün-blaue Infrastrukturen gegen Folgen des Klimawandels
Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen
03.05.2023

Wirtschaftsberatung für soziale Initiativen

Beim Wettbewerb des startsocial e. V. können soziale Initiativen Beratungen von Wirtschaftsprofis gewinnen. Im Rahmen einer Preisverleihung kürt der Verein herausragende Initiativen und vergibt Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Bewerbungsfrist: 10. Juni 2023

mehr lesen
Interaktiver Waldatlas
28.04.2023

Interaktiver Waldatlas

Das Thünen-Institut für Waldökosysteme zeigt in einem Waldatlas Karten, die auf aktuellen Satellitendaten und terrestrischen Daten der Bundeswaldinventur 2012 basieren. Die Karten liefern detaillierte Informationen zu verschiedenen Themen der Waldforschung.

mehr lesen
Podcast-Reihe über queeres Leben auf dem Land
27.04.2023

Podcast-Reihe über queeres Leben auf dem Land

In einer Interview-Reihe stellen queere Menschen ihren Alltag und ihr Leben in einem Dorf oder einer Kleinstadt dar. In der Reihe "Jenseits des Heuballens" berichten sie von schwierigen Zeiten, aber auch von Solidarität.

mehr lesen
Nach oben