Aktuelle Förderaufrufe & Wettbewerbe

Startkapital für junge Landwirte in Thüringen
Wettbewerb: Klimaaktive Kommune 2023
13.03.2023

Wettbewerb: Klimaaktive Kommune 2023

Das BMU prämiert gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) erneut engagierte Klimaschutzprojekte in Städten, Landkreisen und Gemeinden. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro für weitere Klimaprojekte. Anmeldefrist: 31. März 2023

mehr lesen
Nordrhein-Westfalen: EIP-Förderaufruf
24.02.2023

Nordrhein-Westfalen: EIP-Förderaufruf

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ruft Operationelle Gruppen (OGs) dazu auf, ihre Projektideen für EIP-Agri einzureichen. Bewerbungsfrist: 2. Mai 2023

mehr lesen
CERES Award für innovative Landwirtschaftsbetriebe
22.02.2023

CERES Award für innovative Landwirtschaftsbetriebe

Mit dem CERES Award zeichnet der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) Landwirte für innovative und nachhaltige Betriebskonzepte aus. Zu gewinnen gibt es 20.000 Euro für den Gesamtsieger und jeweils 1000 Euro für die Gewinner in sieben Einzelkategorien. Bewerbungsfrist: 31. März 2023

mehr lesen
Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
26.01.2023

Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

An kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum Baden-Württembergs richtet sich das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg". Innovative Betriebe, speziell mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, können bis zu 500000 Euro erhalten. Die laufende Ausschreibungsrunde endet am 28. Februar 2023.

mehr lesen
Förderung für kommunale Bildungsprojekte
23.01.2023

Förderung für kommunale Bildungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte mit dem Förderprogramm "Bildungskommunen" bei der Entwicklung von Bildungsprojekten rund um Kultur, Demokratie und nachhaltige Entwicklung (BNE). Bewerbungsfristen in diesem Jahr sind der 31. März und der 30. Juni 2023.

mehr lesen
NRW fördert KMU bei Umweltwirtschaft, zirkulärer Wertschöpfung und Klimafolgenanpassung
Windkraft: Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
Auszeichung für innovative Bibliotheksarbeit im ländlichen Raum
16.01.2023

Auszeichung für innovative Bibliotheksarbeit im ländlichen Raum

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen zum vierten Mal die "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen" aus. Der Preis für innovative Bibliotheksarbeit und regionales Engagement ist mit 7.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Büchereien in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern bis zum 31. März 2023

mehr lesen
Wettbewerb: Innovative Ideen fürs Zusammenleben in ländlichen Räumen
Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme
13.12.2022

Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme

Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnet das Bundesumweltministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus. In der dritten Bewerbungsrunde sind Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Mooren und Feuchtgebieten gesucht: Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023

mehr lesen
Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung
17.11.2022

Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Die Unterstützung umfasst bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben für Dienstleistungen wie Planen, Organisieren und Begleiten einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Bei Antragsstellung bis zum 31. Dezember 2023 gilt eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent.

mehr lesen
Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"
15.11.2022

Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"

Waldbesitzende, die sich – je nach Größe ihrer Waldfläche – dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien eines klimaangepassten Waldmanagements über zehn oder 20 Jahre einzuhalten, können ab sofort eine Förderung beim BMEL beantragen. Für 2022 gestellte Anträge gilt eine Förderhöhe auf der sogenannten de-minimis-Basis – maximal 200000 Euro in drei Jahren.

mehr lesen
Bayern: Förderung für Streuobstbäume
NRW: Förderung für Hitzeaktionspläne in Kommunen
12.09.2022

NRW: Förderung für Hitzeaktionspläne in Kommunen

Das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) fördert Hitzeaktionspläne mit lang- und kurzfristigen Maßnahmen, die Auswirkungen extremer Hitze begrenzen sollen. Kommunen im Bundesland können sich bis zum 30. April 2023 bewerben.

mehr lesen
Hessen startet Dorfentwicklungsprogramm 2023
01.08.2022

Hessen startet Dorfentwicklungsprogramm 2023

Hessische Kommunen können sich ab jetzt für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 bewerben. Das Programm bietet sowohl Kommunen als auch Privatpersonen die Möglichkeit, für Vorhaben der Daseinsvorsorge und der Grundversorgung sowie für Sanierung und Neubauten in den Ortskernen Fördermittel zu erhalten. Bewerbungsfrist: 1. April 2023

mehr lesen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben