Die Region in Kürze
Im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen arbeiten hier überdurchschnittlich viele Menschen im produzierenden Gewerbe. Historisch gewachsene Branchen wie die Textilindustrie und der Granitabbau haben zwar in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung verloren, konnten aber in letzter Zeit wieder erfolgreich an ihre lange Geschichte in der Region anknüpfen. Viele Zeugnisse der industriell geprägten Vergangenenheit geben der Region ihr Gesicht. Eine zeitgemäße Nutzung für die alten Industrieanlagen zu finden, ist eine große Herausforderung.
Nachdem nicht wenige baufällige Gewerbeimmobilien aus dem 19. und 20. Jahrhundert abgerissen werden mussten, wächst das Bewusstsein für die verbliebenen Bauten und lässt eine neue Kreativität im Umgang mit dem Erbe des Industriezeitalters erwachen: In einer ehemaligen Weberei gibt es einen lebendigen Kulturstandort mit Galerie, Künstlerateliers und einem Tanzstudio, in dem wöchentlich über 100 Kinder und Jugendliche proben. Und der Kindergartenneubau im Nachbardorf wurde geschickt mit dem Naturstein-Trockenturm einer Textilfabrik aus dem 19. Jahrhundert verbunden.
Angesichts teilweise hoher Leerstandsquoten in der Region sind weiterhin Ideen gefragt. Die LEADER-Region Bautzener Oberland unterstützt deshalb investive Vorhaben, deren Ziel die Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz ist. Auch für junge Leute aus dem Ballungsraum Dresden – besonders für Familien und Unternehmen – rückt das Bautzener Oberland zunehmend ins Blickfeld. In Zeiten von Raumknappheit und hoher Mieten in den Städten bietet die ländliche Region, die nur knapp 50 Kilometer von Dresden entfernt liegt und mit zwei direkten Bahnlinien und einer Autobahn an die Landeshauptstadt angebunden ist, gute Lebensbedingungen. Die Bemühungen der Region richten sich aktuell darauf, diese Bedingungen – gute Verkehrsanbindungen, flächendeckende Versorgung und ein gutes Schulnetz – zu erhalten, um den Bevölkerungsrückgang zu verlangsamen oder zu stoppen.
Die touristische Attraktivität hilft dabei: Das Bautzener Oberland überrascht mit einer landschaftlichen Vielfalt, die von der höchsten Erhebung im Lausitzer Bergland, über das sanfte Hügelland im Norden der Region bis zum abwechslungsreichen Flusslauf der Spree Raum für viele Erlebnisse bietet – sei es beim Wandern, Radfahren, Paddeln, Skifahren oder Schwimmen.