Die Region in Kürze
Die Lommatzscher Pflege ist eine historisch gewachsene Region, deren Besiedlungsgeschichte bis 10.000 v. Chr. zurück geht. Sie zählt neben der Leipziger Tieflandsbucht und der Dresdner Elbtalweitung zu den wichtigsten Altsiedellandschaften Sachsens. Geprägt von fruchtbaren Böden stellt die Lommatzscher Pflege, auch als "Kornkammer Sachsens" bekannt, heute noch eine leistungsfähige Agrarregion dar.
Eine Vielzahl von Drei- und Vierseithöfen, ebenso denkmalpflegerisch wertvolle Fachwerkgebäude weisen auf eine lange landwirtschaftliche Tradition hin und machen die Lommatzscher Pflege einzigartig.
Mit neuen Ideen und Nutzungsperspektiven gilt es, diese Strukturen zu erhalten. Auch als ein Ausdruck bzw. logische Konsequenz der hervorragenden landwirtschaftlichen Grunderzeugnisse haben sich in der Region eine Reihe innovativer, ökologischer und hochqualitativer Erzeuger von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Direktvermarkter etabliert. Arbeitskräfteintensiv sind vor allem Arbeiten zur Veredlung der landwirtschaftlichen Produkte. Dieser Bereich ist noch zu schwach ausgebildet.
Derzeit ist die Bedeutung des Tourismus in der Region der Lommatzscher Pflege gering. Kulturelle Traditionen und natürliche Besonderheiten bieten jedoch genügend Potenziale für eine touristische Entwicklung der Region.
In der ausgeräumten Agrarlandschaft ist die Bodenerosion ein großes Problem. Die Gefährdung von Siedlungen und Böden beschäftigt die Region daher ebenfalls. Im Bewusstsein dieser Gefährdungslagen gibt es seitens der Landwirte und Kommunen Bemühungen, erosionsmindernde Landbewirtschaftung zum Einsatz zu bringen und Hochwasserschutzmaßnahmen zu ergreifen. Projekte zum aktiven Umweltschutz für die Aufwertung des Landschaftsbildes, zur Stärkung des Naturhaushaltes und zum Schutz und Erhalt der Biodiversität tragen zu einer erlebnisreichen Umgebung für Naherholung und Tourismus, einem einzigartigen Wohnumfeld und einer lebens- und liebenswerten Umwelt bei.
Die technische Infrastruktur der Lommatzscher Pflege ist gekennzeichnet durch ein engmaschiges und dichtes Straßennetz, zumeist mit sehr schmalen Landstraßen, welches den modernen Nutzungserfordernissen entsprechend unterhalten und erhalten werden muss.
Die Region bietet gute Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder. Initiativen zur Erhaltung und Verbesserung der Grundversorgung der Bevölkerung, zum Beispiel Sicherung der medizinische Betreuung, Einsatz Bügerbus zur Ergänzung der ÖPNV-Angebote u.a. sollen den Zuzug junger Familien und die Bleibebereitschaft aktivieren. Ziel der Region ist es, den Bürgern der Lommatzscher Pflege attraktive Arbeits- und Lebensperspektiven zu bieten und so den demographischen Wandel im ländlichen Raum aktiv zu bewältigen.