Baden-Württemberg

Ferienwohnung Klosterblick

Stand:

26.11.2019

Kontakt:

Ferienwohnung Klosterblick
Ansprechpartner: Alfred Wengenmayer
E-Mail: alweng@t-online.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 40 Prozent LEADER-Mitteln
  • 60 Prozent Eigenmittel des Projektträgers

Laufzeit:

4. November 2019 bis 31. Demzember 2020

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Leerstand
  • Tourismus und Freizeit

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Ehepaar Wengenmayer baut in Auernheim ein altes Bankgebäude zu einer Ferienwohnung für bis zu vier Erwachsene und ein Kleinkind um. Ein Panoramabalkon wird die Aussicht auf das Kloster Neresheim ermöglichen. Im Außenbereich wird eine öffentliche Ladestation für E-Bikes und E-Roller eingerichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege befinden sich in unmittelbarer Nähe, weshalb sich der Standort sehr gut für eine Ferienwohnung eignet.

Ausgangssituation:

Das Härtsfeld ist eine gering besiedelte Karsthochfläche. Die reizvolle Landschaft eignet sich ideal für Wanderungen, Rad- und Reittouren. Hier gibt es viele Wege, die durch Wiesen und Wälder, über Wacholderheiden und durch Trockentäler führen. Das Härtsfeld ist zudem eine geschichtlich bedeutsame Region mit gut erhaltenen Höhlen und Grabfunden prähistorischer Besiedlung, römischen Heerstraßen und Gutshöfen. Burgen, Schlösser und Schlachtfelder zeugen von einer bewegten Vergangenheit.

Die gesamte Schwäbische Alb und somit auch das Härtsfeld ist seit 2002 Nationaler GeoPark und seit 2004 auch Europäischer und UNESCO-GeoPark. Ebenso sind das angrenzende Ries - Europas riesiger Meteoritenrater - und auch einige Härtsfeld Dörfer – als nationaler GeoPark ausgewiesen.

Auernheim, mit seinen knapp 600 Einwohnern (Stand: November 2019), ist ein guter Ausgangsort für Ausflüge, da er in der Nähe der regionalen Sehenswürdigkeiten liegt.

Aus der geplanten Ferienwohnung genießt man einen herrlichen Blick übers Härtsfeld bis hin zum Kloster Neresheim. Auch liegt sie nur etwa 150 Metern vom Jakobsweg entfernt und kann von Pilgern genutzt werden.

Inhalt:

Es wird ein altes Bankgebäude zu einer Ferienwohnung mit einem Panoramabalkon und einem Balkon im Eingangsbereich umgebaut. Insgesamt können hier bis zu vier Erwachsene übernachten. Zusätzlich steht ein Bett für Kleinkinder bereit.

Zur Ausstattung der Wohnung gehören unter anderem:

  • eine abschließbare Fahrrad- und Motorradgarage
  • eine öffentliche Ladestation für E-Bikes und E-Roller
  • ein Autostellplatz.

Folgende Umbauarbeiten sind geplant:

  • Isolierung und Anstrich des Gebäudes
  • Erneuerung der Sanitäranlagen
  • Einbau einer Küche 
  • Erneuerung der Heizung, Fenster, Türen und Böden
  • Elektroarbeiten
  • Umgestaltung des Eingangsbereiches
  • Möblierung.

Sollte sich die Auslastung positiv entwickeln, soll eine Reinigungskraft eingestellt werden.

Ziele:

  • Existenzgründung im Dienstleistungsbereich
  • Schaffung von Arbeitsplätzen, vor allem für Frauen
  • Aufwertung und Erweiterung des touristischen Angebots in der Brenzregion
  • Stärkung des sanften Tourismus
  • Steigerung der Touristenankünfte und Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Touristen in der Brenzregion
  • Positiver Beitrag zur Entwicklung des Tourismus in der Brenzregion
  • Erschließung neuer Märkte durch optimierte Dienstleistungsangebote
  • Erhöhung der Bettenkapazität und Ausbau von regionstypischen Beherbergungsangeboten
  • Beitrag zur Dorferneuerung und -entwicklung in Auernheim
  • Umnutzung alter Bausubstanz
  • Stärkung der Lebensqualität

Perspektiven:

Das Projekt soll den Tourismus im Nattheimer Ortsteil Auernheim stärken und Arbeitsplätze schaffen. Da die Umgebung um die Ferienwohnung zahlreiche Rad- und Wanderwege bietet, eignet sich der Standort sehr gut für eine Ferienwohnung.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben