Baden-Württemberg

Umnutzung eines Dachgeschosses zu Ferienwohnungen in Dettingen

Stand:

26.09.2018

Kontakt:

Ernst Häberle Nico Hensel Thomas Kramer GbR
Weilerstraße 1
89547 Dettingen

Ansprechpartner:
Herr Hensel
E-Mail: nh@nicohensel.com

ELER-Förderung:

ja

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
  • Tourismus und Freizeit
    • Gebäude und Anlagen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Im Gerstetter Teilort Dettingen soll das erste Obergeschoss eines Gebäudes in zwei Ferienwohnungen umgebaut werden. Beim Um- und Ausbau wird auf eine energetische und ressourcenschonende Bauweise Wert gelegt. Hierbei sollen Materialien aus der Region verwendet werden. Die zwei Ferienwohnungen werden insgesamt Platz für bis zu zehn Personen bieten.

Inhalt:

Durch die wachsende Anzahl an Gästen in der Brenzregion steigt auch die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen. Um diese Nachfrage zu decken, wird das erste Obergeschoss eines Gebäudes im Gerstetter Ortsteil Dettingen in zwei Ferienwohnungen umgebaut. Bisher wurde das Geschoss als Abstellraum genutzt. Die Projektträger befürworten dabei eine möglichst ressourcenschonende Bauweise. Es werden nach Möglichkeit Materialien aus der Region verwendet. Um den Ferienwohnungen einen individuellen Charakter zu verleihen, werden außerdem Materialien verwendet, die die Projektträger über Jahre gesammelt haben. Darunter fallen alte Dielenböden oder Fliesen aus Abbruchhäusern. Die zwei Ferienwohnungen werden insgesamt bis zu zehn Personen gleichzeitig beherbergen können. Beide Wohnungen erhalten moderne Badezimmer, um das Wohlbefinden der Gäste zu steigern. Zudem werden Parkmöglichkeiten vor der Haustür geschaffen. Auf Wunsch gibt es die Möglichkeit, Frühstück für die Gäste zuzubereiten.

Ziele:

  • Existenzgründung und -sicherung im Dienstleistungssektor
  • Aufwertung und Erweiterung des touristischen Angebots in der Brenzregion
  • Stärkung des sanften Tourismus
  • Steigerung der Touristenankünfte und Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Touristen in der Brenzregion
  • Erhöhung der Bettenkapazität durch Ausbau von familienfreundlichen Beherbergungsangeboten
  • Positiver Beitrag zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Brenzregion
  • Ausbau des Segments des Familienurlaubs in der Brenzregion
  • Erschließung neuer Märkte durch optimierte Dienstleistungsangebote

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben