Baden-Württemberg

Umnutzung einer Tierarztpraxis in eine Filzsattelmanufaktur

Stand:

09.02.2017

Kontakt:

Frau Isabel Steiner
Heckenweg 15
89561 Dischingen
Tel.: 07327 - 5463
Steinerpferde@t-online.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

LEADER-Förderung
Die Gesamtkosten (brutto) betragen 118.080 EUR, was zu förderfähigen Ausgaben (netto) von 99.226 EUR führt. Bei einem Zuschuss von 40 Prozent der förderfähigen Kosten ergibt sich ein Zuschuss in Höhe von 39.690 EUR. Dieser setzt sich zusammen aus 60 Prozent EU-Mitteln (23.814 EUR) und 40 Prozent Landesmitteln (15.876 EUR). Die übrigen Kosten sowie die Mehrwertsteuer trägt Frau Steiner aus Eigenmitteln.

Laufzeit:

13.04.2016 bis 01.12.2017

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
    • Arbeitsplätze schaffen und erhalten

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Im Keller ihres Wohnhauses stellt Frau Steiner seit mehreren Jahren Filzsättel nach einem eigens entwickelten und inzwischen geschützten Muster her. Verkauft werden die farbigen Sitzauflagen seither in alle Herren Länder.

Das Unternehmen wächst also – und mit ihm wird auch die Platznot im Keller größer. Es entstand daher die Idee, eine ehemalige Tierarztpraxis auf dem eigenen Grundstück in eine Sattelmanufaktur umzuwandeln. Geplant sind neue Arbeits- und Lagerräume sowie die Einstellung mehrere Frauen aus der Umgebung, um die Produktion der handgefertigten Filzsättel zu steigern.

Ausgangssituation:

Frau Steiner hatte vor einigen Jahren die Idee zu einem Sattelersatz aus Filz, der Reiter und Pferd einen hohen Komfort bietet. Da viele herkömmliche Sättel aus Leder nicht ideal zu Reiter und Pferd passen, braucht ein Reiter entweder eine Alternative oder aber einen Ersatz, solange der unpassende Sattel überarbeitet wird. Da diese Auf- bzw. Umpolsterungen häufig sehr viel Zeit beanspruchen, ist eine Zwischenlösung wichtig.

Die Produktpalette von Frau Steiner umfasst Filzsättel verschiedener Formen, die auch ganz individuell auf ein Pferd oder nach den Wünschen des Käufers angepasst werden können. Das Produkt wurde von der Antragstellerin entwickelt und sie hält auch den Gebrauchsmusterschutz für diesen Sattel. Somit ist sie die Einzige, die diesen Sattel anbietet.

Ziele:

Steigerung der Produktion von Filzsätteln und dadurch Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen im Ländlichen Raum.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben