Baden-Württemberg

Barrierefreier Zugang zum Pfleghofsaal mit Einbau einer behindertengerechten Toilette

Stand:

18.11.2014

Kontakt:

Stadtverwaltung Langenau
Marktplatz 1
89129 Langenau
Rudolf Dick
Telefon: 0 73 45 / 96 22 - 232
E-Mail: rudolf.dick@langenau.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Das Projekt wurde zu 55% aus Fördergeldern der EU (LEADER), zu 20% aus Fördergeldern des Landes und zu 25% aus Eigenmitteln der Stadt Langenau finanziert.

Themen:

  • Demografischer Wandel
    • Anpassung
  • Tourismus und Freizeit
    • Naherholung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Dank der LEADER-Förderung konnte an den Pfleghof ein Fahrstuhl angebaut werden und im Erdgeschoss ein barrierefreies WC errichtet werden, wodurch deutlich mehr Besuchergruppen das umfangreiche Kulturangebot im Pfleghof nutzen können.

Ausgangssituation:

Das wegen seines äußerst vielfältigen Kulturangebots weit über die Grenzen von Langenau bekannte Kulturzentrum Pfleghof konnte bisher von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen nur unter größter Mühe besucht werden, da der Zugang zum Veranstaltungsraum im ersten Stock nur über eine enge und sehr steile Treppe möglich war. Darüber hinaus war keine behindertengerechte Toilette vorhanden.

Inhalt:

Folgende Einzelmaßnahmen wurden umgesetzt:

1. Anbau eines Aufzuges an den Pfleghof um einen barrierefreien Zugang zum Pfleghofsaal herzustellen

2. Einbau eines behindertengerechten WC im Erdgeschoss des Pfleghofes, welches durch einen Euroschlüssel ständig zugänglich ist

Ziele:

  • Beitrag zur positiven Gestaltung des demografischen Wandels in der Brenzregion
  • Verbesserung der Lebensqualität unter anderem von Senioren, Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen sowie Familien mit kleinen Kindern

Perspektiven:

Steigerung der Zahl der Besucher im Pfleghof, da nun auch körperlich Beeinträchtigte problemlos Zugang zum Veranstaltungsraum haben

Es bestehen Verbindungen zu folgenden Projekten:

  • Schaffung von Barrierefreiheit in der Stadt Langenau sowie den Stadtteilen inklusive barrierefreiem Spielgerät am Spielplatz "Kiesgräble"
  • Mehrgenerationenspielplatz "Breiter Weg"
  • Anschaffung einer mobilen Kulturbühne

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben