Europa
EU Common Agricultural Policy (CAP) Network
Das CAP Network (bis 2022 European Network for Rural Development (ENRD)) ist das europäische Netzwerk für den ländlichen Raum. Hier werden Informationen für die nationalen Vernetzungsstellen und die LEADER-Regionen gebündelt. Über seine Medien und bei Veranstaltungen sorgt das Netzwerk für den Austausch auf europäischer Ebene.
Informationen rund um LEADER finden sich auf den Webseiten: eine Datenbank aller LAGs in Europa, ein Werkzeugkasten für LEADER-Regionen und Hinweise zu Kooperationsprojekten. Außerdem bietet sie die Kontakte von allen Vernetzungsstellen in Europa.
Zum ENRD
eu-cap-network.ec.europa.eu/index_de
European LEADER Association (ELARD)
Die European LEADER Association (ELARD) setzt sich europaweit für die Belange von LEADER ein und ist in allen LEADER-relevanten Gremien durch den ELARD-Vorstand vertreten.
Zur ELARD
Fisheries Areas Network (FARNET)
LEADER wird in Europa auch über sogenannte Fischerei-LAGs umgesetzt. Für diese LEADER-Regionen gibt es mit der FARNET Support Unit eine separate europäische Vernetzungsstelle. Sie hat ähnliche Aufgaben wie der ENRD Contact Point.
Zum FARNET
Deutschland
Ländernetzwerke
LEADER wird in Deutschland über die Bundesländer umgesetzt. Einige von ihnen haben eigene LEADER-Vernetzungsstellen eingerichtet, um die Regionen bei der LEADER-Umsetzung und darüber hinaus zu unterstützen.
Brandenburg
Sachsen
Schleswig-Holstein (hier werden die LEADER-Regionen "AktivRegionen" genannt)
Thüringen
Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAGLAG)
Die "Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland" (BAGLAG) setzt sich in Deutschland und Europa für die Stärkung und Etablierung des LEADER-Ansatzes ein. Sie ist als Verein organisiert und wird durch eine Geschäftsstelle unterstützt.
Zur BAGLAG
Zuletzt aktualisiert: Mai 2021